Wie immer am Freitag vor dem ersten Advent schickten sich Schüler und Eltern daran, die Schule adventlich zu schmücken. Begleitet von allerhand Leckereien wurde nach Kräften gebastelt, geschnitten und geklebt. Die individuellen und wunderschönen Ergebnisse könnt ihr in unserer Schule bewundern, die besten Fotos und Impressionen seht ihr aber schon hier:
Am 5. November gingen alle vierten Jahrgänge der Uhlandschule zum Anne Frank Gymnasium in Werne. Wir waren da, um mit den Neuntklässlern Experimente zu machen und Neues zu lernen.
Man konnte sich entscheiden, ob man das Projekt "Hexenküche" macht und Experimente mit Schutzbrillen durchführt, ob man die Gruppe "Dr. Bibber" besucht und dort den Körper auf Englisch und das Skelett Frederik kennenlernen wollte. Außerdem gab es das Projekt "Optische Täuschungen". Da konnte man eine Kerze unter Wasser brennen lassen.
In der Hexenküche haben wir in einem Experiment Fanta durchsichtig werden lassen. Im Büro von Dr. Bibber lernten wir das Skelett Frederik kennen und spielten Spiele, bei denen es um Körperteile und die englischen Bezeichnungen ging.
Am Ende gingen wir zum Projekt Robotik. Dort durften alle Kinder hingehen. Wir steuerten selbstgebaute Roboter aus Lego und bekamen Informationen. Mit Hilfe der I Pads konnten wir die Roboter programmieren und sie Hindernisse umfahren lassen.
Chinny, Juna und Katharina
Ein Tag im Allwetterzoo Münster (4. Oktober 2019)
Heute sind wir mit unserer Klasse in den Zoo nach Münster gefahren. Als Erstes sind wir zum Aquarium gegangen, in dem es riesige Fische, Babyschildkröten und viele kleine Fische gibt. Danach haben wir die Orang-Utans, Pinguine und Kapuzineräffchen angeschaut. Anschließend waren wir bei den Kattas und im Tropenhaus bei den dunklen Tigerpythons. Als Nächstes sind wir zu den Gepardenbabys gegangen, die heute genau ein Jahr alt geworden sind. Wir haben ihnen sogar ein Geburtstagslied vorgesungen. Darauf haben wir die Gorillas und Guerezas, eine Mantelaffenart, besucht. Außerdem haben wir noch Giraffen und Nasenbären gesehen. Zum Schluss durften wir sogar die Elefanten mit Gurken füttern.
Der Tag im Zoo war toll!
(Von Paul Seidel aus der Klasse 3a)
Am letzten Tag vor den Ferien fand wie immer unser traditioneller Kartoffeltag statt. Doch anstatt einer leckeren Kartoffel aus dem Kartoffelfeuer gab es für die vierten Schuljahre in diesem Jahr ein besonderes Event. Und ein unvergessliches dazu.
Bereits vorher hatten sich die Kinder mit Tischsitten früher und heute beschäftigt und gemeinsam überlegt, wie man sich denn zu benehmen hat, wenn man vornehm speist. Außerdem haben sie alles über das richtige Eindecken erfahren, welcher Teller wo liegt, wofür er benutzt wird und welches Besteck man dazu nimmt. Das ist nämlich gar nicht so einfach!
Am Kartoffeltag selbst haben sich die Kinder alle sehr "in Schale geschmissen", viele waren im Kleid oder sogar Hemd und Anzug erschienen. Schnell merkten auch die Kinder der anderen Schuljahre, die Viertklässler hatten heute etwas Besonderes vor.
Mit schön gedeckten Tischen, gefalteten Servietten und unglaublich vielen verschiedenen leckeren Gerichten, welche die Eltern vorbereitet hatten, wurden wir nun verwöhnt. Denn einige Eltern waren sogar als Kellner gekommen!
So durften wir dann gemeinsam speisen und einen unvergesslichen Vormittag erleben. So schmackhaft ist die Schule schließlich nicht jeden Tag! Zum Schluss des Tages fand natürlich unser traditionelles Singen am Kartoffelfeuer statt. So eingestimmt konnten wir fröhlich in die Ferien starten.
Zum Schluss noch einmal mein allerherzlichster Dank an die vielen Köche und Köchinnen, Kellner und Kellnerinnen. Ich weiß nicht, wann Sie aufgestanden sind, um so leckere Kartoffelgerichte so früh am Vormittag zu zaubern. Aber die Kinder werden diesen Tag bestimmt noch lange in Erinnerung behalten. Danke!
Leichtathletik Stadtmeisterschaften Grundschulen 2019
Uhlandschule wird Vizemeister
Die Schulmannschaft der Uhlandschule konnte auch im letzten Turnier diesen Schuljahres eine Top-Platzierung erreichen. Bei der Stadtmeisterschaft der Grundschulen in der Leichtathletik am 04.07.2019 auf dem Sportplatz Am Dahl, schafften es die Sportlerinnen und Sportler unserer Schule auf den zweiten Platz.
Vierzehn Kinder aus den dritten und vierten Schuljahren begannen das Turnier sehr motiviert. Im 50m Sprint zeigten alle ihre tollen Fertigkeiten und gewannen fast alle Rennen gegen die Konkurrenz. In den anschließenden Wettkämpfen Weitwurf und Weitsprung musste man sich knapp dem Team der Wiehagenschule geschlagen geben.
Bei tollem Wetter mussten dann jeweils vier Jungen und nachfolgend vier Mädchen in einer 4*400m Staffel ihre Sprintausdauer unter Beweis stellen. Angefeuert von ihren Mannschaftskameraden gelang es unserer Mannschaft sogar 1. bei den Jungen und 2. bei den Mädchen zu werden.
Auf der abschließenden Siegerehrung wurde mit großer Spannung dann das Endergebnis verraten. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung folgte eine Riesenportion Stolz über Platz 2. Eine klasse Leistung, so darf das Schuljahr jetzt auch sportlich enden.
Ein toller Wettkampf, eine tolle Mannschaftsleistung. Toll gemacht!