Zum Thema Steinzeit durften die dritten Schuljahre einen Aktionsvormittag im Museum besuchen. Nachdem die Kinder einen Film über die Steinzeit gesehen hatten, erforschten sie den Keller des Museums. Dort gab es auch weitere Informationen zum Thema und, wer wollte, durfte zwei Feuersteine aneinanderschlagen. Das ergab zwar keine Funken, aber der Geruch der Steine erinnerte stark an Zündhölzer. Danach konnten die Kinder ihre eigene Höhlenmalerei gestalten. Am Ende durften alle noch einmal im Museum stöbern und die Ausstellungsstücke anschauen.
Kreismeisterschaft der Grundschulen im Fußball
Erfolgreiche Teams der Uhlandschule beim Fußballturnier der Grundschulen!
Am Mittwoch, den 22.05.2018, fanden in Kamen-Heeren die diesjährigen Kreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball statt. An diesem Turnier nahmen die jeweiligen Stadtmeister aus dem Kreis Unna teil. Die Uhlandschule vertrat die Stadt Werne bei diesem Turnier sowohl mit der Mädchen- als auch mit der Jungenmannnschaft.
In Ihrer Vorrundengruppe mussten sich die Mädchen zuerst mit der Südschule Kamen messen. Ein verdienter 1:0 Sieg konnte als Start in das Turnier verbucht werden. Im zweiten Gruppenspiel traf man auf die Mannschaft der Sonnenschule aus Unna. Mit einer geschlossener Mannschaftsleistung und vielen vergebenen Torchancen unseres Teams konnte ein ungefährdetes 0:0 gesichert werden. Im Halbfinale traf man auf die favorisierten Spielerinnen der Hellwegschule aus Bönen. Die Uhlandkickerinnen starteten konzentriert und offensiv ins Spiel und erzielten schnell den Führungstreffer. Beeindruckt von der starken Spielweise der Uhländerinnen fanden die Spielerinnen aus Bönen kein Mittel gegen unsere starke Abwehr, sodass das Spiel hochverdient mit 1:0 gewonnen wurde. Nach Platz 3 im letzten Jahr war es jetzt schon klar, dass Platz 2 nicht mehr zu nehmen war. Im Finalspiel traf unser Team nun wieder auf die Sonnenschule aus Unna. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, unsere Spielerinnen entwickelten tolle Spielzüge und erspielten sich tolle Torchancen. Leider fand kein Schuss den Weg ins Tor, sodass sich die Sonnenschule wieder ein Unentschieden erkämpfte und sich in ein 8m-Schiessen rettete. Im spannenden Elfmeterschiessen zeigten beide Torhüterinnen starke Paraden, der spielentscheidende Schuss prallte leider gegen die Latte, sodass wir uns geschlagen geben mussten. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung folgte aber schnell große Vorfreude. Denn Platz 2 bedeutete nicht nur eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr sondern zeigte auch, dass die Mannschaft der Uhlandschule jetzt das zweitbeste Team von 70 Grundschulen im Kreis Unna ist.
Parallel zur Mädchenmannschaft traten auch die Jungen als Stadtmeister bei diesem Turnier an. Nach umkämpften Duellen mit den Stadtmeistern aus Lünen, Holzwickede, Berkamen und Fröndenberg in der Gruppenphase, musste man sich mit Platz 5 zufrieden geben. Leicht ersatzgeschwächt durch den Ausfall ihres Spielmachers ließen sich die Jungs auch nicht von Misserfolgen aus der Ruhe bringen und steigerten sich im Laufe des Turniers, sodass noch wichtige Punkte gesammelt werden konnten. Platz 5 zeigt auch hier, dass die Uhlandschule sportlich ist und weiter bleiben wird!
Uhlandschule- Helau!
Am Karnevalsfreitag fand sie wieder statt, unsere jährliche Karnevalsfeier in den Klassen mit anschließender großer Sause in der Turnhalle. Da wurde nocheinmal alles gegeben und zu fetzigen Karnevalssongs getanzt, Polonaise gemacht und gerudert. Höhepunkt waren wie immer die Kamelle am Schluss. Ziemlich verschwitze Piraten, Prinzessinnen, Polizisten und Professoren verließen am Ende glücklich die Turnhalle. Hier seht ihr einige Bilder unserer Feier.
Uhlandschule erringt doppelte Stadtmeisterschaft im Fußball
Erfolgreicher Tag für die Uhlandschule bei den Stadtmeisterschaften der Grundschulen im Fußball. Sowohl die Mädchenmannschaft als auch das Jungenteam konnten ihre Titel aus dem vergangenen Schuljahr erfolgreich verteidigen.
Bei kühlen Temperaturen spielten sich beide Mannschaften gleich in die richtige Wettkampftemperatur. Die Jungen besiegten in ihrem ersten Spiel die Kardinal von Galen Schule aus Stockum mit 3:0. Im Spiel gegen die Wiehagenschule ging es also um die Wurst. In der Besprechung fand Coach Andreas Burczyk die richtigen Worte, sodass die Mannschaft mit tollem Kombinationsfußball in Führung gehen konnte. Da auch die Wiehagenschule toll kicken konnte entwickelte sich ein rasantes Fußballspiel, welches am Ende mit einem 2:2 abgepfiffen wurde. Durch ein besseres Torverhältnis kletterte die Uhlandschule somit wieder auf Platz 1 und darf sich weiter Stadtmeister nennen. Glückwunsch!
Angespornt vom Erfolg der Jungen ging es auch für die Mädchen im Spiel gegen die Wiehagenschule um Platz 1. Nach einem souveränen 8:0 gegen die Mannschaft der KvG traf man im Finale auf die Wiehagen-Spielerinnen. Konzentriert traten die Mädels auf, zeigten tollen Einsatz und spielten sich eine Vielzahl von Chancen heraus. Doch ein Treffer wollte nicht fallen. Angefeuert von Coach Hennes Lünebrink und den Ersatzspielerinnen gelang den Kickerinnen doch noch das hochverdiente 1:0. In der umkämpften Schlussphase gelang dem Wiehagenteam noch der Ausgleich. Doch schon bald erklang der Schlusspfiff durch das Lindertstadion und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Auch hier sicherte das bessere Torverhältnis der Uhlandschule Platz 1. Klasse!
Uhländerinnen werden Vize-Stadtmeister im Völkerball
Die Schulmannschaft der Uhlandschule hat bei den Stadtmeisterschaften der Mädchen im Völkerball den verdienten zweiten Platz errungen.
In der Turnhalle der Wiehagenschule musste man sich nur den Gastgeberinnen geschlagen geben. In umkämpften Spielen zeigten die Spielerinnen aus den dritten und vierten Schuljahren tollen Kampfgeist und schöne Spielzüge.
Lasst euch feiern!