Am Dienstag, den 11.12., besuchte Bürgermeister Lothar Christ die Parlamentarier des Schülerparlamentes der Uhlandschule. 12 Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, in den politischen Diskurs zu gehen. Im Rahmen des angeregten Gesprächs wurden hierbei viele Fragen zur jeweiligen politischen Arbeit beantwortet. Lothar Christ kam dabei nicht mit leeren Händen, sondern hatte das Heft „Erklär mir das Rathaus" dabei. Erste Exemplare wurden den Parlamentariern sofort überreicht. Das Schülerparlament der Uhlandschule trifft sich sein nunmehr knapp einem Jahr wöchentlich immer mittwochs, um alle betreffenden Themen der Schule zu besprechen. Angeleitet von Schulsozialarbeiter Andreas Burczyk sind von hier schon einige Entscheidungen mitbeeinflusst worden. So zum Beispiel der Spielzeugtag, der jeden Freitag stattfindet. Aktuell arbeitet das Parlament zum Thema der Toilettennutzung. Auch bei der Neugestaltung des Schulhofs sind die Kinder beteiligt. Partizipation und gelernte Demokratie stehen hierbei im Vordergrund der Arbeit. 

Die Patenklassen 1e und 3a haben am Mittwoch (12.12.) gemeinsam Plätzchen gebacken. Hier sind noch ein paar Bilder zu der wirklich schönen Aktion

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder fast 200 Päckchen für die Aktion „Kinder helfen Kindern – der Weihnachtskonvoi“ mit der großen Unterstützung von Eltern und Kindern sammeln. Am Mittwochabend sind die liebevoll eingepackten Päckchen abgeholt worden und sind nun auf dem Weg nach Osteuropa. Ein ganz herzlicher Dank gilt all denen die diese Aktion engagiert unterstützt haben. Die Klassen 1b und 3c mit ihren Klassenlehrerinnen Jenny Schmitz und Regina Knepper haben in diesem Jahr die Patenschaft für diese Aktion übernommen. Vielen Dank dafür!

 

Am 30.11. diesen Jahres war es wieder soweit, die Uhlandschule machte sich beim Aktionstag vor dem ersten Advent auf, das Schulgebäude weihnachtlich zu schmücken. Mit der Hilfe vieler helfender Eltern wurde geklebt, geschnitten, genäht und gemalt. Der Duft von gebackenen Waffeln zog durch die Schule und in jeder Klasse gab es ein adventliches Buffet. Auf den Bildern sind Impresisonen der Basteleien des Vormittags zu sehen:

 

"Was man nicht kennt, das kann man nicht lieben. Was man nicht liebt, das kann man nicht schützen."

Unter diesem Motto stand die Führung durch den Cappenberger Wald für die dritten Schuljahre der Uhlandschule. Dabei konnten sich die Kinder als Waldspürnasen beweisen und Tiere suchen und zuordnen. Dabei machten die Kinder unter anderem Bekanntschaft mit Schnurfüßlern, Spinnen und einem dicken Frosch, der durch das Laub hüpfte. Wie gut, dass das Wetter nicht ganz so warm und eher regnerisch war, sonst hätten wir ihn vielleicht gar nicht getroffen. 

 

Mit dem Schnurfüßler auf Tuchfühlung

 

Wir suchen Waldbewohner

 

Na sowas- so eine dicke Spinne im Wald? Keine Sorge, die war nicht echt!

Frühstück muss sein!

Frisst der Tiger Gras? Wir wissen es jetzt!

Dabei war es wichtig, den Kindern einen Bezug zum Wald und seinen Bewohnern zu vermitteln. Unsere Waldführerin, Frau Finke, konnte die Klasse mit Suchaufträgen, Kooperationsspielen und Walderfahrungsspielen immer neu begeistern. Am Schluss hörten wir noch das Bilderbuch "Frisst der Tiger Gras?" und lernten so etwas über die Nahrungskette. Es war ein toller Ausflug, der sich mehr als gelohnt hat. Wir waren zwar furchtbar dreckig, aber auch sehr fröhlich!

Unterkategorien

Kontakt

Uhlandschule Werne
Uhlandstraße 13
59368 Werne

Telefon: 02389 / 40 20 99-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kalender

◄◄
►►
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Anstehende Termine

No upcoming event for this category