Am 9.Juni 2022 startete die Uhlandschule eine noch nie dagewesene Riesenaktion: die ganze Schule fuhr in den Maximilianpark in Hamm.
Um 8.30 machten sich die Kinder der Klasse, begleitet von der LehrerInnen, OGS- Kräften, Sekretärinnen, Hausmeister und dem Koch, auf zum Parkplatz am Solebad, wo bereits neun Busse auf die Kinder warteten. Geleitschutz gab es von der Polizei, sodass auch alle sicher ankamen.
In Hamm angekommen eroberten die Kinder die Spielplätze im Park, besonders der Wasserspielplatz hatte es allen angetan. Und da das Wetter auch wirklich gut mitspielte und die Sonne zum Vorschein kam, konnte im Wasser auch ausgiebig gespielt werden.
Erst gegen ein Uhr fing es ein wenig an zu regnen, aber der Park bot genügend Möglichkeiten, sich unterzustellen: im Glaselefanten, unter dem Sonnensegel an der Bühne oder unter Bäumen. Nach dem kurzen Schauer kamen aber alle schließlich trockenen Fußes wieder zum Parkplatz, wo die Busse die müden Kinder wieder nach Hause fuhren. Gerüchten zufolge sollen einige sogar im Bus eingeschlafen sein :-)
Die müden Krieger kamen alle vollzählig und gesund um 16 Uhr wieder an der Schule an, wo sie von den Eltern in Empfang genommen wurden.
Es war so schön, nach der langen und auch für die Kinder belastenden Coronazeit eine Gemeinschaftsaktion dieser Größenordnung zu haben. Wie wertvoll sowas ist und wie gut dies bei den Kindern angekommen ist, merkt man wohl spätestens am Tag danach. Die meistgestellte Frage war wohl: Wann machen wir sowas nochmal?
Ohne Zweifel, die Kinder hätten schon wieder Lust gehabt.
An dieser Stelle möchten wir euch die anderen Einsendungen noch einmal der Reihe nach zeigen. Zunächst kommen der erste, zweite und der dritte Platz:
Und hier seht ihr nun auch alle anderen tollen Bilder. Und eine Überraschung haben wir noch für euch:
Da uns alle so gut gefallen haben, wollen wir sie als ''Collage" im Inneren des Planers mitdrucken lassen!
Hier ein Überblick über die aktuellen Regelungen und Vorgaben:
Organisatorisches:
•Alle Kinder sind verpflichtet, am Präsenzunterricht teilzunehmen (Schulpflicht).
•Schulbeginn: Ihr Kind kommt frühestens um 8:00 Uhr zur Schule. Der Unterricht beginnt um 8:15 Uhr.
•Die Betreuung in der OGS, der ÜMI und der Frühbetreuung findet statt.
•Zu den anstehenden Klassenpflegschaften sollte pro Kind nur ein Elternteil bzw. eine erwachsene Person kommen. Diese muss getestet, geimpft oder genesen sein.
•Für die Sitzungen der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz gilt diese Vorgabe ebenfalls.
•Zu Beginn des Schuljahres bleiben die wöchentlichen Lolli-Testungen erhalten. Von dieser Verpflichtung sind vollständig geimpfte und genesene Kinder ausgenommen. Die Impfung bzw. die Genesung ist schriftlich nachzuweisen.
Der Testzyklus gestaltet sich so:
-montags und mittwochs Testungen in den 1. und 2. Klassen
-dienstags und donnerstags Testungen in den 3. und 4. Klassen
•Wenn Ihr Kind an einem Testtag erkrankt ist, wird es sich am Folgetag in der Schule mit einem Antigen-Schnelltest testen müssen. Falls Ihr Kind an einem Testtag zu spät kommt, muss es sich ebenfalls mit einem Antigen-Schnelltest testen, bevor es in den Unterricht darf. Sollte sich eine Verspätung wiederholen, schicken wir Ihr Kind in Absprache mit Ihnen nach Hause. Es darf erst wieder den Unterricht besuchen, wenn uns von Ihrem Kind ein negativer PCR-Test vorliegt.
Hygieneregeln:
•Das Schulministerium für die Schulen in NRW hat weiterhin eine Maskenpflicht verhängt. Alle Kinder und Erwachsenen sind zum Tragen einer Maske im Schulgebäude verpflichtet. Auch im Klassenraum besteht diese Maskenpflicht. Die Eltern sind dafür verantwortlich, Masken für Ihr Kind zu beschaffen. Denken Sie bitte an eine Ersatzmaske!
•Die Klassenräume werden ständig gut durchlüftet.
•Der Sportunterricht und der Schwimmunterricht finden statt. Für den Sportunterricht gilt die Maskenpflicht nur dann, wenn Abstände nicht eingehalten werden können. Sport im Freien kann dagegen ohne Maske uneingeschränkt stattfinden.
•Eltern dürfen das Schulgebäude nur betreten, wenn sie wichtige Angelegenheiten im Schulsekretariat zu erledigen oder einen Termin mit einer Lehrkraft vereinbart haben.
•An den Sprechtagen bzw. bei Terminen, die Sie persönlich im Schulgebäude wahrnehmen, benötigen Sie einen aktuellen negativen Antigen-Schnelltestnachweis.
•Kinder mit Symptomen wie Fieber, trockener Husten, Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn dürfen nicht in die Schule kommen. Geben Sie uns in dem Fall unbedingt Bescheid, da die Schule diese Verdachtsfälle beim Gesundheitsamt melden muss.
•Sollten bei einem Kind während des Unterrichts diese Symptome auftreten, werden wir es in einem separaten Raum unterbringen und die Eltern informieren, die das Kind abholen müssen.
•Bei Schnupfen behalten Sie Ihr Kind bitte einen Tag zu Hause. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt das Kind am nächsten Tag wieder am Unterricht teil.
•Wenn bei Ihrem Kind eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf im Falle einer Corona-Infektion besteht, lassen Sie sich dies von einem Arzt bescheinigen. Das Kind wird dann vom Schulbesuch freigestellt.
•Gleiches gilt, falls Angehörige mit der Wahrscheinlichkeit eines schweren Krankheitsverlaufs im Haushalt leben. Auch hier ist ein Attest verpflichtend.
•Hinweise zum Thema „Testnachweis“
•Da alle Schulkinder in der Schule regelmäßig getestet werden, gibt es auch keine Nachweispflicht dieser Tests mehr. Das heißt, dass die Schule weder Schülerausweise noch einzelne Testnachweise ausstellen muss. Dies gilt lediglich für Kinder ab 16.
Wie schön, dass die Adventsbastelaktion in diesem Jahr wieder möglich war. Wir bedanken uns für die Unterstützung der wenigen Helfer, die überhaupt teilnehmen durften- Sie haben unseren Kindern wieder ein kleines bisschen Normalität geschenkt. Das war ganz wichtig für die Schule, die Kinder und für uns.
Jetzt möchten wir Sie an unseren tollen Ergebnissen teilhaben lassen. Im Anschluss ist eine Auswahl der schönsten Impressionen.
Worauf freut ihr euch, wenn Corona endlich vorbei ist?
Bei der Aktion "Sag es ohne Worte" haben Schüler uns Schülerinnen auf Bildern dargestellt, worauf sie sich freuen, wenn die Pandemie vorbei ist. Schaut euch die Bilder an, sie sprechen bestimmt auch euch aus dem Herzen.