Beim landesweiten Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in NRW konnten sich in diesem Jahr zwei Schüler der Uhlandschule besonders auszeichnen.
Der Wettbewerb wird in jedem Jahr zum 15. Oktober im Amtsblatt ausgeschrieben und erstreckt sich über ein Schuljahr.
Im November beginnt in jedem Jahr der landesweite Mathematikwettbewerb NRW, an dem unsere Schule regelmäßig teilnimmt.
Ziel des Wettbewerbes ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern. Der Wettbewerb für die Grundschule besteht aus drei Runden. An der ersten Runde darf jedes Kind teilnehmen, das die Grundschule besucht und die Aufgaben lösen möchte. Für den Wettbewerb werden Aufgaben verwendet, die für Kinder der 4. Klasse konzipiert sind.
Er wird in drei Runden ausgetragen – Schul-, Regional- und Landesrunde. Die jeweils erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Runde qualifizieren sich für die nächstfolgende. Die Klausuren der Schulrunde werden bis Ende November in den einzelnen Schulen geschrieben. Die zweite Runde findet im Februar dezentral in einem festgelegten Zeitraum statt, die dritte Runde an einem Tag im April an ausgewählten Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen. Am Ende des Schuljahres werden die Landessiegerinnen und -sieger in einer Feierstunde geehrt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesrunde erhalten eine Teilnahmeurkunde.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Landesrunde erhalten eine Siegerurkunde und einen Büchergutschein.
In diesem Jahr haben in ganz Nordrhein-Westfalen rund 30 000 Kinder an der 1. Runde teilgenommen.
An unserer Schule sind 29 Kinder in die zweite Runde gekommen.
An der 3. Runde haben 3 Kinder unserer Schule teilgenommen.
Unter den 49 Landessiegern waren in diesem Jahr 2 Jungen (Felix Beckhove 4b und Florian Lehmann 4c) der Uhlandschule.
Auf dem Foto sind die Mütter (Anika Beckhove und Sonja Lehmann) sowie unsere Schulleiterin, Frau Neumann, zu sehen.
Wir sind super stolz auf euch!