Am 24. Februar 1994 wurde auf Initiative einer Elternschaft und der Schulleitung der gemeinnützige „Förderverein Uhlandschule Werne e.V.“ gegründet.
Die Entwicklung von Kindern wird in der Grundschule entscheidend geprägt – sowohl im schulischen, als auch im privaten Bereich.
Die Uhlandschule möchte mehr vermitteln als nur Grundfähigkeiten und Basiswissen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt „Zukunftsschule“ zu werden, indem sie die individuelle Förderung der Kinder unterstützt: die natürliche Neugier anregt und befriedigt, wie auch ihr Selbstbewusstsein herausfordert und stärkt, um im Ergebnis die Kinder zum eigenständigen Lösen und Erledigen von Aufgaben zu befähigen.
Der Förderverein Uhlandschule Werne e.V. hat sich zum Ziel gesetzt den Schulalltag in der „Zukunfts“-Uhlandschule zu fördern. Seit nunmehr 20 Jahren unterstützt der Verein sowohl in finanzieller als auch in tatkräftiger Form dort, wo es die Schule benötigt.
Doch dies gelingt nicht ohne die Eltern. Schon gar nicht in Zeiten da öffentliche Mittel aufgrund leerer Kassen fehlen. Machen Sie mit! Denn Eltern und Kinder machen hier Schule!
Die finanziellen Mittel resultieren aus den Mitgliedsbeiträgen, freiwilligen privaten und institutionellen Geld-/Sachspenden, die ausnahmslos den Kindern der Uhlandschule zugute kommen.
Darüber hinaus bietet sich für alle Eltern, Großeltern und Freunden die Gelegenheit sich an den Aktionen des Fördervereins zu beteiligen, denn ohne Ihre Hilfe geht es nicht!
Mitglied im Verein kann jeder werden, der das 18te Lebensjahr vollendet hat und denen die Förderung des Schullebens am Herzen liegt. Mit einem Mitgliedsbeitrag von mind. 15,- € pro Schuljahr (jeweils zum 01.10.) können Sie bereits einen wichtigen Beitrag leisten ohne weitere Verpflichtungen einzugehen. Wer sich aktiv einbringen möchte ist jederzeit herzlich willkommen!
Den Flyer mit der Anmeldung zum Förderverein finden Sie hier.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
foerderverein(at)uhlandschule-werne.de
Benjamin Müller (Vorsitzender)
Stephanie Börger (stellv. Vorsitzende)
Christoph Hase (Kassenwart)