Gemeinsam viel bewegen

Wir an der Uhlandschule verstehen unsere Schule gleichermaßen als Ort des Lernens und des Lebens. Großen Wert legen wir auf ein freundliches und respektvolles Miteinander von allen Menschen, die an unserer Schule lernen und arbeiten. Unser Ziel ist es, dass sich alle bei uns wohl fühlen können, Freude an der gemeinsamen Arbeit erleben und Toleranz und Wertschätzung einander entgegenbringen.

Gemeinsam tragen wir – Eltern und Lehrer – die Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Kinder. Daher ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern ein besonderes Anliegen. Vertrauensvolle Kooperation und konstruktive Kommunikation tragen zum Bildungserfolg eines jeden Kindes bei.

Wir versuchen, eine Balance zwischen Individualität und Gemeinschaft zu finden. Dabei wollen wir jedes Kind in seiner ganzen Persönlichkeit und Unterschiedlichkeit annehmen, ihm Raum zum Wachsen geben, vorhandene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten aufgreifen und ausbauen. Wichtig ist uns dabei, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen notwendiger Struktur und Freiraum zu schaffen.

In unserer Schule sollen die Kinder in einer vertrauten und anregenden Atmosphäre Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, aber auch soziale und emotionale Kompetenzen erlangen, damit sie sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können und eine tragfähige Grundlage für ihren weiteren Lernweg erhalten.

Ein besonderes Anliegen in diesem Zusammenhang ist uns, gemeinsam viel zu bewegen. Dies bedeutet zum einen, bezüglich der Lern- und Persönlichkeitsentwicklung viel zu erreichen, zum anderen aber auch die Bewegungsfreude der Kinder aufzugreifen und zu stärken. Der neugestaltete Schulhof mit vielen interessanten und herausfordernden Spielgeräten lädt die Kinder in den Pausen zu viel Bewegung ein. Im Sportunterricht führen wir unter anderem möglichst viele Kinder an die Sportabzeichen heran und nehmen diese dann auch ab. Auch durch vielfältige Sportangebote in unseren Sport – AGs  versuchen wir, dem Anspruch „viel bewegen“ gerecht zu werden.

 

Schulleitung der Uhlandschule:

Herr Matthias Flechtner (Rektor)

 

 

Ganztag:

Frau Ute Ortmann (Leitung Ganztag)

Telefonnummer Ganztag: 02389-40209918

 

Sekretariat:

Frau Beate Zinke (Schulsekretärin)

Frau Stephanie Börger (Schulsekretärin)

Telefonnummer Sekretariat: 02389-4020990

 

Hausmeister:

Peter Jansen (Hausmeister)

 

Anschrift der Schule:

Uhlandschule

-städtische katholische Grundschule-

Uhlandstraße 13

59368 Werne

 

 

 

Seit Dezember 2015 gibt es an der Uhlandschule den Ankerplatz.

 

Hier können Kinder ihre große Pause verbringen, wenn sie auf dem Schulhof eine Auseinandersetzung mit anderen Kindern hatten und einen Gesprächspartner benötigen, um den Streit zu klären.

Im Hafen wartet ein Hafenmeister auf die Kinder (die Schulsozialarbeiterinnen Frau Köppler und Frau Wenning), der die Hintergründe mit den SchülerInnen bespricht und Handlungsalternativen findet, um die Kinder aufs offene Meer zu entlassen, sodass sie an der nächsten Hofpause wieder teilnehmen können.

In den Hafen können auch Kinder einlaufen, die eine Auszeit brauchen. Ein Ort für ein ruhiges Gespräch bietet häufig die Möglichkeit, mit neuer Energie und Entspannung in die nächste Unterrichtsstunde zu gehen.

 

Der Ankerplatz unterstützt die Realisierung einer angemessenen Pausenkultur an der Uhlandschule, in der Pausenregeln bewusst gelebt und umgesetzt werden.

 

Kontakt

Uhlandschule Werne
Uhlandstraße 13
59368 Werne

Telefon: 02389 / 40 20 99-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kalender

◄◄
►►
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Anstehende Termine

No upcoming event for this category